• Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Cosilab

  • Home
  • Einsatzgebiete
    • Cosilab Startseite
    • Standardaufgaben
      • Chemisches Gleichgewicht
      • Homogene Zündung, Batchreaktoren
      • PSR & Ideale Rührkesselreaktoren
      • PFR & Strömungsreaktoren mit Propfenprofil
      • Flammengeschwindigkeit & Vormischflammen
      • Gegenstromflammen & Flamestretch
      • Netzwerke von Reaktoren
    • Komplexere Prozesse
      • Motorische Verbrennung & Motorklopfen
      • Plugflow Katalysatoren
      • PaSR & Imperfekte Rührkesselreaktoren
      • Kugelflammen und -reaktoren
      • Spray- und Zweiphasenflammen
    • Eigene Programmierung
      • Cosilab User Funktionen
      • Eigene Programme
  • Lizenzen etc
    • Betriebssysteme
    • Lizenzen
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Home Einsatzgebiete Standardaufgaben PFR & Strömungsreaktoren mit Propfenprofil

PFR & Strömungsreaktoren mit Propfenprofil

Der Strömungsreaktor mit Propfenprofil -- im Englischen als "Plugflow-Reaktor" oder kurz als PFR bezeichnet -- ist, ebenso wie der ideale Rührkesselreaktor, ein Modellreaktor. Weil dieser Strömungsreaktor eine ganze Reihe von technischen Strömungsreaktoren auf zwar einfache Art und Weise aber dennoch mit hinreichender Genauigkeit beschreibt, ist er als Berechnungsmodell für numerische Simulationen weit verbreitet.

 

Mit Cosilab können diese Strömungsreaktoren elegant und effizient berechnet werden unter Berücksichtigung von chemischen Reaktionen in der Gasphase und, gegebenenfalls, an der Reaktorwand. Insbesondere kann ein solcher Strömungsreaktor sowohl als eigenständiger Reaktor oder aber auch als eines von vielen Elementen in einem Netzwerk von Reaktoren betrachtet werden.

 

Die folgende Abbildung zeigt beispielhaft die graphische Benutzeroberfläche von Cosilab mit den Ergebnissen einer PFR Berechnung in der sowohl der chemische Umsatz in der Gasphase als auch an der Reaktoroberfläche berücksichtigt wurden. Gezeigt werden -- vom Eintritt in bis zum Austritt aus dem Reaktor -- die Konzentration von F2SINH(S)  an der Reaktorwand sowie die Molenbrüche von SIF4 and HF in der Gasphase.

 

 

 

 

 

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss