• Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Cosilab

  • Home
  • Einsatzgebiete
    • Cosilab Startseite
    • Standardaufgaben
      • Chemisches Gleichgewicht
      • Homogene Zündung, Batchreaktoren
      • PSR & Ideale Rührkesselreaktoren
      • PFR & Strömungsreaktoren mit Propfenprofil
      • Flammengeschwindigkeit & Vormischflammen
      • Gegenstromflammen & Flamestretch
      • Netzwerke von Reaktoren
    • Komplexere Prozesse
      • Motorische Verbrennung & Motorklopfen
      • Plugflow Katalysatoren
      • PaSR & Imperfekte Rührkesselreaktoren
      • Kugelflammen und -reaktoren
      • Spray- und Zweiphasenflammen
    • Eigene Programmierung
      • Cosilab User Funktionen
      • Eigene Programme
  • Lizenzen etc
    • Betriebssysteme
    • Lizenzen
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Home Einsatzgebiete Standardaufgaben PSR & Ideale Rührkesselreaktoren

PSR & Ideale Rührkesselreaktoren

Der ideale Rührkesselreaktor -- die englische Bezeichnung ist PSR oder "perfectly stirred reactor" -- ist ein Modellreaktor, der gerade wegen seiner Einfachheit sowohl in wissenschaftlichen als auch technischen Anwendungen eine bedeutende Rolle spielt. Mit Cosilab können solche Reaktoren mit einer beliebigen Anzahl von Zuführungen oder Inlets auf einfache und effiziente Art und Weise berechnet werden. Insbesondere kann ein idealer Rührkesselreaktor sowohl als eigenständiger Reaktor oder aber auch als eines von vielen Elementen in einem Netzwerk von Reaktoren berechnet werden.

 

Die folgende Abbildung zeigt beispielhaft die graphische Benutzeroberfläche von Cosilab mit den Ergebnissen einer PSR Berechnung, und zwar die zeitlichen Verläufe von Temperatur und Molenbrüchen einiger chemischer Komponenten. Diese Berechnungen wurden für einen Reaktor mit zwei Inlets unter Verwendung des GRI Reaktionsmechanismus durchgeführt.

 

 

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss